Hausmüllbehälter
Im ZASO sind Hausmüllbehälter (entsprechend der Euro-Norm EN 840 / DIN 30740, mit zwei bzw. vier Rädern, mit elektronisch lesbarem Transponder ausgestattet) mit den nachfolgend genannten Füllvolumina für die Erfassung von Hausmüll zugelassen:
- 80 Liter
- 120 Liter
- 240 Liter
- 1.100 Liter
Wo und zu welchem Preis sind Hausmüllbehälter erhältlich?
Folgende Optionen gibt es, wenn Sie einen Hausmüllbehälter benötigen:
- Hausmüllbehälter vom ZASO mieten
- Verfügbare Größen: 80, 120 und 240 Liter
- Kosten: 0,50 € pro Monat, Abrechnung über ZASO Kundenkonto
- kostenfreie Auslieferung durch den ZASO-Behälterservice
- Formular "Bestellung Hausmüllbehälter" ausfüllen unterschreiben und per Post oder E-Mail an die Gebührenstelle (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) schicken
- Hausmüllbehälter beim ZASO kaufen
- Verfügbare Größen: 80, 120 und 240 Liter
- Kosten: einmalig 50 bis 60 € (je nach Größe)
- Kauf und Mitnahme auf dem ABZ Wiewärthe (ZASO-Kundennummer bereithalten, Kauf an der Waage des ABZ, Ausgabe beim Wertstoffhof nebenan)
- Hausmüllbehälter beim Entsorgungsunternehmen kaufen
- Möglich bei folgenden Entsorgern:
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt: Städtereinigung Rudolf Ernst & Co. GmbH, Alt Saale 10, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel, Telefon: 03672 4410, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Saale-Orla-Kreis: Becker Umweltdienste GmbH, Industriestraße 13, 07907 Schleiz, Telefon: 03663 41350, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Kosten: bitte beim jeweiligen Entsorger erfragen
- Vor dem Kauf: Meldung beim ZASO notwendig, damit Behälter im System angelegt und das notwendige Behälteretikett versendet werden kann. Nur dann kann der Entsorger die Transpondernummer und die Behälternummer des Behälters vor Ort "verheiraten" und die Daten kommen gleich ins Behältermanagement des ZASO.
- Kauf und Mitnahme beim jeweiligen Entsorger (unbedingt Behälteretikett mitnehmen, siehe vorherigen Punkt)
- Möglich bei folgenden Entsorgern:
- Hausmüllbehälter im Baumarkt oder Internet kaufen
- Nach dem Kauf: Anmeldung des Behälters beim ZASO notwendig, damit dieser mit einem Transponder und Behälteretikett ausgestattet werden kann
- Formular zur Anmeldung: "Mitteilung Änderung Hausmüllbehälter" ausfüllen unterschreiben und per Post oder E-Mail (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) an die Gebührenstelle schicken
- ZASO-Behälterservice kommt vor Ort
HINWEIS: Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob ggf. Ihr Vermieter bzw. die Wohnungsgenossenschaft/-gesellschaft Ihnen einen Hausmüllbehälter zur Verfügung stellt, können Sie sich gern an Ihren Vermieter wenden.
Wie kann ich einen kaputten oder nicht mehr benötigten Hausmüllbehälter entsorgen?
Beschädigte oder nicht mehr genutzte Hausmüllbehälter können recycelt werden und sollen daher nicht über den Sperrmüll entsorgt werden.
Sie können diese kostenfrei auf den Wertstoffhöfen abgeben, wo sie für das spätere Recycling gesammelt werden. Bitte melden Sie den Hausmüllbehälter vorab schriftlich unter Angabe der Behälternummer bei uns ab. Folgende Wege können Sie dafür nutzen:
- Formular zur Abmeldung "Mitteilung Änderung Hausmüllbehälter" ausfüllen, unterschreiben und per Post oder E-Mail (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) an die Gebührenstelle schicken
- Abmeldung unter Abgabe der Behälternummer und des Abmeldedatums über das Kontaktformular in der ZASO-Abfall-App oder auf der ZASO-Webseite (www.zaso-online.de/kontakt) vornehmen (Kategorie: Änderung Behälterdaten)
- Abmeldung formlos per Post oder E-Mail (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) unter Abgabe der Behälternummer und des Abmeldedatums an die Gebührenstelle schicken
- Abmeldung persönlich vor Ort in der ZASO-Geschäftsstelle vornehmen (Behälternummer bereithalten)
Ist dies nicht möglich, bietet der ZASO die kostenfreie Abholung des Hausmüllbehälters durch den eigenen Behälterdienst an. Was ist zu beachten?
- Hausmüllbehälter beim ZASO abmelden (siehe oben) inkl. Bestätigung, dass eine Abholung gewünscht ist.
- Abholung erfolgt ca. 2-4 Wochen nach der Abmeldung (Termin wird vorab mitgeteilt).
- Es werden nur vollständig geleerte, unverschlossene Hausmüllbehälter abgeholt.
Dies gilt nicht für Behälter mit erheblichen Brandschäden, da ein Recycling nicht mehr möglich ist. Solche Behälter müssen weiterhin als Sperrmüll entsorgt werden.
Hausmüllsack
Fällt einmal mehr Hausmüll als gewöhnlich an und der Hausmüllbehälter ist bereits voll? Dann können ZASO-Hausmüllsäcke (70 Liter) zur Entsorgung der Hausmüllabfälle genutzt werden.
Wo und zu welchem Preis sind ZASO-Hausmüllsäcke erhältlich?
Die ZASO-Hausmüllsäcke sind zum Preis von 4,70 € in vielen Verkaufsstellen im ZASO-Gebiet erhältlich. Alle Verkaufsstellen finden Sie hier.
In den Hausmüllsackvertriebsstellen sind erhältlich:
- Hausmüllsack plus Gebührenmarke = 4,70 €
- Gebührenmarke "Abfallsack 2023-2025" = 1,50 €
Ich habe noch einen ZASO-Hausmüllsack zuhause. Ist dieser weiterhin gültig?
Ältere Hausmüllsäcke mit ZASO-Aufdruck sind weiterhin gültig. Jedoch müssen diese zur Abfuhr mit zusätzlicher Gebührenmarke "Abfallsack 2023" bzw. "Abfallsack 2023-2025" versehen werden. Die
Gebührenmarke kann einzeln in allen Hausmüllsackvertriebsstellen nachgekauft werden. Alle Verkaufsstellen finden Sie hier.
Was ist bei der Bereitstellung von Hausmüllsäcken zu beachten?
- gültig ist nur der graue Sack mit ZASO-Logo plus gelber Gebührenmarke "Abfallsack 2023" bzw. "Abfallsack 2023-2025"
- der Sack darf keine Beschädigungen/Risse aufweisen
- bitte Hausmüllsack zubinden (z. B. mit Schnur)
- maximales Füllgewicht: 25 Kilogramm
- Bereitstellung bis 06:00 Uhr am Abfuhrtag für Hausmüll
ACHTUNG: Bei falscher Bereitstellung erfolgt keine Mitnahme.
Altpapierbehälter
Altpapierbehälter werden durch den ZASO gestellt:
- bei Haushalten pro Haus (abhängig von der Anzahl der Bewohner, pro 4-6 Personen ein Papierbehälter)
- bei Gewerben nach schriftlichem Antrag (bis zu 4 x 240 Liter oder 1 x 1.000 Liter, bei mehr als 1.100 Liter monatlichem Anfall privatwirtschaftliche Entsorgung)
- in Sonderfällen Nutzung von Papierspezialsäcken möglich (Absprache mit ZASO notwendig)
- spezielle Regelungen mit Wohnungsgesellschaften
WICHTIG: Altpapierbehälter bleiben im Eigentum des ZASO und dürfen bei Umzug nicht mitgenommen werden und müssen somit am Grundstück verbleiben!
Welche Altpapierbehälter gibt es?
- Standard: 240 Liter
- in Ausnahmefällen: 120 Liter
- Bei Mehrfamilienhäusern und Wohnungsgesellschaften möglich: 1.100 Liter
Wie erhalte ich einen (zusätzlichen) Altpapierbehälter?
- Für Mieter: Bis zu 6 Personen in einem Haus teilen sich einen Behälter. Es gibt also nicht für jede Mietpartei einen Altpapierbehälter. Sollten die vorhandenen Behälter nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter. Dieser kann mit uns Kontakt aufnehmen und eine Gestellung eines weiteren Altpapierbehälters beantragen.
- Für Vermieter und Grundstückeigentümer: Senden Sie bitte per E-Mail unter Angabe Ihrer Kundennummer, der Anzahl der Bewohner sowie ggf. der vorhandenen Altpapierbehälter (Anzahl und Behälternummern) eine Anfrage zur Gestellung eines (zusätzlichen) Altpapierbehälters an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Gelbe Säcke
Die Gelben Säcke sind kostenfrei in vielen Ausgabestellen im ZASO-Gebiet erhältlich. Die genauen Stellen finden Sie hier. Zuständig für die Abfuhr sind die Dualen Systeme Deutschland (kurz: DSD) bzw. deren beauftragte Entsorger. Die Abfuhr der Gelben Säcke ist NICHT Bestandteil der Abfallgebühren des ZASO, sondern wird bereits beim Kauf der Produkte (Produktpreis enthält einen Anteil für die Verpackung) mit bezahlt.
Bei Entsorgungsproblemen wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständigen Entsorger:
Saale-Orla-Kreis:
Becker Umweltdienste GmbH (Niederlassung Schleiz), Telefon: 03663 41350, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt:
Städtereinigung Rudolf Ernst & Co. GmbH in Uhlstädt-Kirchhasel, Telefon: 03672 4410, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.